Natur- und Heimatfreunde Maxsain/Zürbach e. V.
Den Herzen auf der Spur
Eintrag veröffentlicht: Dienstag, 2023-05-09
Wer hinter den roten Herzen einen romantischen Heiratsantrag vermutet, den müssen wir leider enttäuschen. Es handelt sich um einen Wanderweg. Hiermit laden wir zur Eröffnungswanderung auf unserem ersten eigenen Rundwanderweg ein. Am Sonntag, den 21. Mai wandern wir um 14 Uhr vom großen Parkplatz (Bushaltestelle) in Maxsain los. Auf insgesamt 10,4 Kilometern Länge und 236 Höhenmetern folgen wir dem mit roten Herzen markierten Weg zunächst durch das Steinchesbachtal bis zur Heilquelle und am Dreifürstenstein vorbei, der noch heute die Grenze zu zwei Nachbargemeinden bildet. Wir ziehen vorbei an Steinformationen, schönen Waldabschnitten und einem Panorama weit über Maxsain hinaus. Teile der Strecke sind naturbelassen. Daher sind wasserfestes Schuhwerk und Trittsicherheit beim Übersteigen oder Umgehen von Baumstämmen und Pfützen unabdingbar.
Zwar führen bereits viele Fernwanderwege durch unsere Gemeinde, aber lokale Rundwege für Gäste und Einheimische gab es trotz der abwechslungsreichen Landschaft noch nicht. Deshalb haben unser Wegewart Hakki Basak (links im Bild) und Schatzmeister Thomas Rudolph (r.) in den letzten Wochen die ersten drei Rundwanderwege in der Maxsainer Gemarkung markiert. Vielleicht habt Ihr Euch bereits über die vielen neuen Herzchen an Bäumen und Pfosten gefreut oder gewundert.
Zum Symbol des Herzens kam es, um Verwechslungen zu vermeiden. Es ist ein Symbol, das in der Forstwirtschaft nicht verwendet wird und natürlich lieben wir unser Maxsain auch. Gesprüht haben wir, um eine Verletzung der Bäume zu vermeiden, denn jede Verletzung ist ein Ort, an dem Pilze und weitere Schädlinge eindringen können. Um von der Ortsmitte zu den Wäldern zu gelangen, haben wir im Dorf Aufkleber an Schildermasten angebracht.
Derzeit sind drei Rundwanderwege markiert: Die blauen Herzen verbinden die beiden Dörfer unserer Gemeinde, Maxsain und Zürbach, auf 7,8 Kilometern Länge. Dieser Weg lässt sich leichter gehen als der "rote". Und die gelben Herzen kennzeichnen den Themenweg Steinbrüche und Kühe, der auf 4,8 Kilometern vom großen Parkplatz über die Heide zum Steinbruch Bittersberg und über den Hammermühler Weg zurück einen leicht begehbaren kurzen Ausflug bietet. Letzterer ist noch nicht vollständig markiert.